Beschreibung
Wechselzone:
|
Die abgezäunte Wechselzone hat einen Eingang
(IN) und einen Ausgang (OUT) die diagonal versetzt sind. Dadurch sind alle
Plätze auf einem gleich langen Weg erreichbar. Die Wechselzone wird nach dem
Schwimmen und nach den Radfahren durch den Eingang betreten und nach dem
Wechsel durch den Ausgang verlassen. |
<= RAD links
|
LAUFEN rechts =>
|
|
Die Räder müssen auf dem vorgesehenen Weg über den Rasen
bis zur Sportplatzgasse geschoben werden. Das Aufsteigen auf das Rad hat
erst dort nach der vorgesehenen Linie zu erfolgen. |
|
|
Allgemeine Regeln: |
Wechselzonen dürfen ab Beginn des "Check-in"
bis zum Ende des "Check-out" nur von Wettkampfteilnehmern,
Wettkampfschiedsrichter, offiziellen Helfern, allfällig akkreditierten
Medienleuten, sowie im Bedarfsfalle von Rettungs- und Sicherheitskräften,
betreten werden. |
Wettkampfteilnehmer haben so lange den
Radhelm mit geschlossenem Kinnriemen zu tragen, solange sie im Besitz ihres
Rades sind. Das heißt: Vom Zeitpunkt, wenn das Rad vom Radständer genommen
wird, bis zum Zeitpunkt, wenn das Rad am Ende der Radstrecke wieder am
Wechselplatz abgestellt ist |
Wettkampfteilnehmer haben ausschließlich, den ihrer
Startnummer zugeordneten Wechselplatz zu verwenden. Wettkampfteilnehmer
dürfen andere in der Wechselzone nicht behindern und deren Ausrüstung nicht
durcheinander bringen. |
Nacktheit ist verboten. |
Lageplan: |
|